Datenschutz und Transparenz

Wie wir Ihre Daten schützen und verwenden

Einleitung zum Datenschutz

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns besonders wichtig. Wir verarbeiten Ihre Angaben ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website.

Erhebung von Daten

Wir erfassen Daten, die Sie uns bereitstellen, sowie technische Informationen, die beim Besuch unserer Website automatisch anfallen.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

  • Name, Vorname und Kontaktdaten bei Anfragen
  • Angaben zu Ihrem Anliegen und Themenschwerpunkt
  • Kommunikationsinhalte aus E-Mails oder Formularen
  • Sonstige freiwillig getätigte Angaben
  • Nachrichtenverläufe im Rahmen von Rückfragen

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und technische Zugangsdaten
  • Zeitpunkt und Dauer des Website-Besuchs
  • Genutzte Endgeräte und Betriebssysteme
  • Browsertyp und Browserversion
  • Zugriffsstatus und übertragene Datenmengen

Zweck der Datennutzung

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Optimierung unseres Angebots genutzt.

  • Kontaktaufnahme und Rückfragen
  • Bearbeitung von Anliegen und Beratungsterminen
  • Sicherstellung der Website-Funktion
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Analyse der Website-Nutzung (anonymisiert)
  • Schutz vor Missbrauch und Angriffen
  • Optimierung von Kommunikation und Service

Unser Versprechen: Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß EU-DSGVO gesichert verarbeitet.

Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nicht an Dritte zu Werbezwecken übermittelt. Weitergaben erfolgen nur auf Basis gesetzlicher Erfordernisse.

Einsatz externer Dienstleister

Wir arbeiten mit Dienstleistern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese sind vertraglich zum Datenschutz verpflichtet.

Gesetzliche Pflichten

Wir legen nur dort Daten offen, wo es gesetzliche Vorgaben verlangen.

Anonyme Statistiken

Datenauswertungen erfolgen ausschließlich anonym und ohne Rückschlüsse auf Einzelpersonen.

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben nach DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit.

  • Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
  • Sie dürfen Berichtigungen unrichtiger Daten einfordern.
  • Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Datenübertragbarkeit auf ein anderes Unternehmen ist möglich.
  • Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen.
  • Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten.

Datensicherheit auf einen Blick

Aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen sorgen für einen hohen Schutz Ihrer Angaben.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung der Datenübertragung
  • Passwortgeschützte Ablage von Dokumenten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates der Systeme
  • Sichere Backup-Lösungen

Organisatorische Maßnahmen

  • Geschultes Personal und klare Prozesse
  • Regelmäßige Überprüfung der Abläufe
  • Verschwiegenheitspflicht für alle Mitarbeitenden
  • Interne Datenzugriffsregelungen

Aufbewahrung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die genannten Zwecke nötig sind.

  • Stammdaten aus Kontaktanfragen
  • Daten aus Analysen oder Beratungsgesprächen
  • Korrespondenzdaten aus Anfragen
  • Verwaltungsdaten im Rahmen gesetzlicher Vorschriften
  • Einstellungen zu Einwilligungen

Nach Wegfall des Zwecks werden Daten zeitnah gelöscht.

Übermittlung ins Ausland

Datenübermittlungen ins Ausland erfolgen unter besonderen Schutzmaßnahmen entsprechend der EU-DSGVO.

  • Vertragliche Vereinbarungen mit Dienstleistern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Standardvertragsklauseln als Schutzmechanismus
  • Überwachung der Einhaltung durch regelmäßige Prüfungen

Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies zur Verbesserung der Funktionen und Benutzerfreundlichkeit sowie zur anonymisierten Auswertung.

Arten eingesetzter Cookies

  • Unbedingt notwendige Cookies zur Website-Nutzung
  • Cookies zur Messung der Performance
  • Cookies zur Anpassung von Funktionen
  • Cookies für Komfort und Benutzerführung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit individuell anpassen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren.

  • Anpassungen zur rechtlichen Klarstellung
  • Änderungen bei Verarbeitungszwecken
  • Erweiterung um neue Informationspflichten
  • Technische Anpassungen am Datenschutz

Es gilt die jeweils aktuelle Fassung auf der Website.

Kontakt für Datenschutz

Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an folgende Adresse:

gorplarivex

Friedrich-Bückling-Straße 7, 16816 Neuruppin Germany

Telefon: +49 8445 899 6203

E-Mail: content@gorplarivex.com

Letzte Aktualisierung: September 27, 2025

In Kraft seit: September 27, 2025